Drei Personen in einem modernen Besprechungsraum stehen im Gespräch. Ein Mann in einem dunkelgrünen Pullover und zwei Personen in Geschäftskleidung lächeln und tauschen Ideen aus, während ein Flipchart im Hintergrund steht.
Kostenloses Webinar, 03. Juni 2025 11:00 Uhr

Pensionverpflichtungen in der Restrukturierung – Risiken erkennen & Lösungen entwickeln.

Erfahren Sie im Webinar am 03. Juni 2025 um 11:00 Uhr von Sascha und Luis Richter, wie Sie im Restrukturierungsfall Pensionszusagen rechtssicher, wirtschaftlich und strategisch lösen – praxisnah, verständlich, sofort umsetzbar.

Pensionsberatung

Warum Richter Pension Consulting

Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Pensionszusagen und sind Experten auf diesem Gebiet. Die Geschäftsführung der Richter Pension Consulting GmbH hat mit über 25 Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichen Funktionen Unternehmen jeder Größenordnung bis hin zu DAX-Konzernen beraten. Bei mittelständischen Unternehmen gibt es kaum Beratungsgesellschaften, die alle Seiten berücksichtigen und auch zu Anpassungen/Veränderungen der Pensionsverpflichtungen beraten. Sehr häufig werden versicherungsnahe Produkte durch Vermittler (Banken, Versicherungen, Makler) als Lösungen angeboten.

Die Richter Pension Consulting GmbH wurde daher als reine Beratungsgesellschaft gegründet. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU e.V.), gerichtlich zugelassener Sachverständiger/Rentenberater und Branchendienstleister beim IfUS-Institut. Sie hat den ausschließlichen Schwerpunkt auf der vollumfänglichen Beratung zu Pensionsverpflichtungen in allen Teilbereichen und Fallkonstellationen. Sie verfügt über ein großes Netzwerk an spezialisierten Beratern aus unterschiedlichen Bereichen, die im Hintergrund je nach Problemstellung einbezogen werden. Damit konnte sie bereits zahlreichen zufriedenen mittelständischen Unternehmen helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen.

Logo des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) mit einer grafischen Darstellung in Form von Balken in rot und grau. In der Mitte steht "Mitglied im BDU".
Logo des IfUS-Instituts, bestehend aus dem Schriftzug 'IfUS-Institut', wobei 'IfUS' in blauen Buchstaben und 'Institut' in hellblauen Buchstaben dargestellt ist. Der Schriftzug hat eine moderne Schriftart.
Ein Buch mit dem Titel "ESG als Treiber von M&A" steht auf einem weißen Hintergrund. Es hebt die Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien in Unternehmensakquisitionen hervor. Der Buchrücken ist sichtbar und zeigt die Autoren. Das Cover hat eine blaue Farbgestaltung.
Logo eines Schachspiel-Verbands mit einem stilisierten Schachpferd in Weiß und Gold sowie dem Schriftzug darunter. Das Design vermittelt Professionalität und strategisches Denken im Schachspiel.
Logo mit der Aufschrift "Mitglied Unternehmer Gemeinschaft mittlerheinland" auf schwarzem Hintergrund, umrandet von einem gelben Rand. Das Design ist modern und klar strukturiert.
Logo von Wir Westerwälder, bestehend aus einem großen, grünen W und gelben Streifen, mit der Schrift "WIR WESTERWÄLDER" und "MADE IN WESTERWALD" darunter. Es symbolisiert regionale Produkte und Identität.
Webinar für Entscheider und Berater

Pensionsverpflichtungen sind oft einer der größten Passiv-Posten.

Diese Position sollte bei einer Restrukturierung auf keinen Fall unbeachtet bleiben – zumal sie die größten Potenziale bieten kann! Dieses Webinar richtet sich an alle, die in Restrukturierungsprozesse involviert sind – ob als Entscheider im Unternehmen oder als beratender Profi.

Geschäftsführer & CEOs mittelständischer Unternehmen

Steuerberater mit Mandanten in Sanierungssituationen

Insolvenzverwalter & Sanierungsberater

Rechtsanwälte im Bereich Gesellschafts- & Arbeitsrecht

M&A-Berater mit Fokus auf angeschlagene Unternehmen

Jetzt anmelden
Eine Frau mit kurzen, blonden Haaren lächelt während einer Diskussion in einem modernen Konferenzraum. Ein Mann im Hintergrund zeigt ebenfalls ein freundliches Lächeln. Beide scheinen an einem informellen Austausch beteiligt zu sein.
Kostenloses Webinar mit inhaltlicher Vielfalt

Klartext statt Komplexität – 03. Juni 2025, 11:00 Uhr

Ein Geschäftsmann präsentiert eine Grafik an einem Flipchart in einem modernen Konferenzraum, während eine Frau und ein Mann, die ihm zuhören, an einem Tisch sitzen. Der Raum ist hell und gut ausgestattet.

Pensionszusagen als Sanierungsbremse

Erfahren Sie, warum Pensionsverpflichtungen in Restrukturierungsprozessen oft übersehen werden – und welche massiven Auswirkungen sie auf die Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens haben können. Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt.

Eine Gruppe von vier Personen in einem Besprechungsraum. Ein Mann in einem blauen Blazer spricht aktiv, während die anderen, eine Frau und zwei Männer, aufmerksam zuhören. Helle Fenster im Hintergrund zeigen eine angenehme Umgebung.

Lösungsstrategien für die Praxis

Welche rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Wege gibt es, um Pensionszusagen neu zu strukturieren? Wir stellen praxiserprobte Ansätze vor, mit denen Sie wirtschaftlich tragfähig handeln können.

Ein Mann mit kurzen, dunklen Haaren und einem grünen Pullover sitzt an einem Konferenztisch und hört aufmerksam zu. Zu sehen sind Getränke und ein Laptop auf dem Tisch. Die Umgebung ist modern und hell mit Vorhängen im Hintergrund.

Fallbeispiele aus dem Mittelstand

Anhand konkreter Projekte aus unserer Beratungspraxis zeigen wir, wie mittelständische Unternehmen komplexe Pensionszusagen erfolgreich restrukturiert und dabei neue Handlungsfreiheit gewonnen haben.

03. Juni 2025, 11:00 Uhr

Die Referenten des Webinars

Ein Mann in einem grauen Anzug mit einem weißen Hemd, der freundlich in die Kamera lächelt. Er steht vor einem neutralen, hellen Hintergrund und präsentiert eine lässige, professionelle Ausstrahlung.

Sascha Richter

Geschäftsführer Richter Pension Consulting

Langjähriger Experte für komplexe Pensionszusagen und geschäftsführender Partner von Richter Pension Consulting – bekannt für seine lösungsorientierten und verständlichen Ansätze bei Pensionsverpflichtungen in Restrukturierungsprozessen.

LinkedIn
Ein lächelnder Mann in einem dunklen Anzug und einem weißen Hemd, der vor einem neutralen Hintergrund steht. Sein kurzes Haar ist ordentlich frisiert und er strahlt freundliche Zuversicht aus.

Luis Richter

Zertifizierter Fachberater bAV

Berater mit Fokus auf innovative Gestaltungslösungen rund um Pensionsverpflichtungen – kombiniert tiefes Fachwissen mit pragmatischer Umsetzungskompetenz, insbesondere bei der operativen Umsetzung von Sanierungslösungen.

LinkedIn
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Anmeldung zum Webinar

Melden Sie sich jetzt zum Webinar mit dem Thema Pensionszusagen in der Restrukturierung an.

Termin: 03. Juni 2025, 11 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Referenten: Sascha Richter, Luis Richter

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Ihr Mehrwert

Warum sie teilnehmen sollten

Konkrete Lösungsansätze statt leerer Theorie

Erleben Sie praxiserprobte Strategien, die Sie sofort anwenden können – direkt aus echten Restrukturierungsprojekten.

Risiken erkennen und vermeiden

Erfahren Sie, wo in Sanierungssituationen versteckte Fallstricke bei Pensionszusagen lauern – und wie Sie sie rechtzeitig umgehen.

Know-how aus über 100 Mandaten

Profitieren Sie von der Erfahrung aus zahlreichen Umstrukturierungen im Mittelstand – kompakt und verständlich aufbereitet.

Antworten auf Ihre individuellen Fragen

Stellen Sie Ihre konkreten Fragen und erhalten Sie im Live-Webinar fundierte, individuelle Impulse.