
Ganzheitliche Pensionsberatung für Ihr Unternehmen
Heute schon Pensionsverpflichtungen und Risiken im Griff?
Für die meisten Unternehmen stellen Pensionszusagen eine erhebliche und schwer kalkulierbare Herausforderung dar, insbesondere wenn es um zukünftige Ereignisse wie Unternehmensverkauf, Nachfolge oder Liquidation geht. Ein zentrales Problem liegt darin, dass die Pensionsrückstellungen oft die Bilanzkennzahlen verschlechtern. Hierbei weichen die Bewertungsvorschriften in der Steuer- und Handelsbilanz stark voneinander ab. Eine langfristige Planung ist kaum möglich, da die echte Lebenserwartung und die Kapitalmarktzinsen nicht bekannt sind. Unser Ziel ist es, Ihre Pensionsverpflichtungen so zu gestalten, dass sie künftig keine Probleme mehr verursachen und gleichzeitig für alle Beteiligten vorteilhaft und kalkulierbar werden.
Dazu bieten wir umfassende Lösungen für die:
Die Optimierung bestehender Pensionszusagen
Einzel-Pensionszusagen an Inhaber bis zu komplexen Versorgungswerken für Mitarbeiter innerhalb von Konzernstrukturen
Spezialfälle wie Pensionsfonds, pauschal-dotierte Unterstützungskassen oder Rentner-Gesellschaften
Das Kernproblem der Pensionsverpflichtungen
Der tatsächliche Kapitalbedarf für lebenslange Rentenzahlungen an eine kleine Zahl von Personen oder sogar nur Einzelpersonen ist nicht kalkulierbar, da deren echte Lebenserwartung nicht vorhersehbar ist. Daher können auch kaum realistische Annahmen für eine Kapitalanlage getroffen werden, zumal der Kapitalmarkt stark schwanken kann. Hier kann man nur Annahmen treffen.
Vorbereitung auf zukünftige Ereignisse
Ein weiteres großes Problem ist die Vorbereitung auf zukünftige Ereignisse wie Unternehmensverkauf, Nachfolge oder Liquidation. Pensionsverpflichtungen können hierbei zu hohen Kaufpreisabzügen oder sogar Unverkäuflichkeit führen. Unsere Strategieberatung unterstützt Sie dabei, Pensionsverpflichtungen so zu strukturieren, dass sie keine zukünftigen Probleme verursachen und Ihr Unternehmen attraktiv und verkaufsbereit bleibt.

Neueinrichtung der Pensionszusage –
maßgeschneidert und kalkulierbar!
Wenn Pensionszusagen heute neu eingerichtet werden sollen, unterstützen wir Sie dabei, diese so zu gestalten, dass sie sowohl für den Versorgungsberechtigten als auch für das Unternehmen attraktiv und kalkulierbar sind. Durch maßgeschneiderte Lösungen vermeiden wir (vorhersehbare) Belastungen der Bilanz!
Warum Richter Pension Consulting
Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Pensionszusagen und sind Experten auf diesem Gebiet. Die Geschäftsführung der Richter Pension Consulting GmbH hat mit über 25 Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichen Funktionen Unternehmen jeder Größenordnung bis hin zu DAX-Konzernen beraten. Bei mittelständischen Unternehmen gibt es kaum Beratungsgesellschaften, die alle Seiten berücksichtigen und auch zu Anpassungen/Veränderungen der Pensionsverpflichtungen beraten. Sehr häufig werden versicherungsnahe Produkte durch Vermittler (Banken, Versicherungen, Makler) als Lösungen angeboten.
Die Richter Pension Consulting GmbH wurde daher als reine Beratungsgesellschaft gegründet. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU e.V.), gerichtlich zugelassener Sachverständiger/Rentenberater und Branchendienstleister beim IfUS-Institut. Sie hat den ausschließlichen Schwerpunkt auf der vollumfänglichen Beratung zu Pensionsverpflichtungen in allen Teilbereichen und Fallkonstellationen. Sie verfügt über ein großes Netzwerk an spezialisierten Beratern aus unterschiedlichen Bereichen, die im Hintergrund je nach Problemstellung einbezogen werden. Damit konnte sie bereits zahlreichen zufriedenen mittelständischen Unternehmen helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Unsere Erfolge
Am häufigsten wird die Richter Pension Consulting GmbH beauftragt im Zusammenhang mit unmittelbar anstehenden oder geplanten Unternehmensnachfolgen. Folgende Erfolge konnten in den meisten Fällen erreicht werden:
Steigerung des Unternehmenswert
Entfernung von Pensionsverpflichtungen aus der Bilanz
Planung krisenfester Pensionsverpflichtung
Pensionsrückstellungen deutlich senken
Abwendung von drohenden Insolvenzen
Durchführung der gewünschten Liquidation

... Ihre Pensionszusagen belasten Sie künftig nicht mehr
Wir entwickeln individuelle Beratungsansätze, um Ihre spezifischen Probleme zu lösen. Bei uns steht der persönliche Kontakt im Vordergrund. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Lassen Sie sich von unserer Expertise und unserem Engagement überzeugen. Kontaktieren Sie uns gerne und erleben, wie individuelle Beratung funktioniert.
FAQs
Komplexes verständlich gemacht. Weil Sie mehr verdienen als Fachchinesisch.
Eine Pensionszusage ist ein arbeitsvertraglich zugesichertes Versorgungsversprechen des Unternehmens an einen oder mehrere Mitarbeitende – meist für die Zeit nach dem aktiven Berufsleben. Sie stellt eine „ungewisse“ Verpflichtung dar, die oft Jahrzehnte in der Bilanz wirksam bleibt und eigentlich nicht kalkulierbar ist. Es gibt zwar Rechnungsgrundlagen für Lebenserwartungen und Zinssätze, aber die Wahrscheinlichkeit, dass diese Annahmen bei wenigen Personen eintreffen, sind extrem gering.
Weil sie sich direkt auf die Bilanz und den Unternehmenswert auswirken. Insbesondere bei Unternehmensnachfolge, Verkauf oder Finanzierungen können sie den Handlungsspielraum erheblich einschränken – wenn keine passende Strategie vorliegt.
Wir kombinieren betriebswirtschaftliches Know-how mit spezialisierten Lösungen zur Umstellung, Ausgliederung oder Sanierung von Pensionszusagen. Unser Fokus liegt auf Praktikabilität, Rechtssicherheit und Wirtschaftlichkeit – mit individueller Beratung statt Standardlösungen. Zudem sind wir weder Vermittler noch Gutachter – wir suchen also nicht nach Produktlösungen oder rechtfertigen die weitere Verwaltung.
Nach einem kostenfreien Erstgespräch analysieren wir Ihre bestehenden Pensionsverpflichtungen und erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen auf Basis Ihrer individuellen Zielstellungen. Im Anschluss koordinieren wir als Ihr zentraler Ansprechpartner die vollständige Umsetzung – gemeinsam mit Ihren jeweiligen Ansprechpartnern (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder juristische Berater).
Für alle, die in ihrem eigenen Unternehmen oder bei ihren Mandanten mit bilanzwirksamen Pensionsverpflichtungen konfrontiert sind – Unternehmer, Geschäftsführer, CFOs, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater (besonders bei anstehenden Nachfolgen, Transaktionen oder Restrukturierungen) oder Private-Equity-Unternehmen.