Pensionszusagen waren viele Jahre lang ein beliebtes Instrument der betrieblichen Altersversorgung. Inzwischen gelten sie jedoch für Unternehmen als unberechenbares Risiko. Gerade im Rahmen der Unternehmensnachfolge erweisen sich Pensionsrückstellungen häufig als Herausforderung. Doch wie gehen Unternehmer mit einer Pensionszusage im Zuge der Nachfolgeregelung um? Mitverkaufen oder vorher rausnehmen? Wann ist der beste Zeitpunkt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen? Welche Chancen ergeben sich für die Ruhestandsplanung? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung beantwortet.
Sascha Richter (Richter Pension Consulting GmbH) stellt vor, wie Pensionszusagen funktionieren und welche Besonderheiten bei Unternehmensnachfolgen zu beachten sind. Dabei zeigt der Referent auf, wie sich die Pensionsrückstellungen in der Steuer- und Handelsbilanz bis zum Rentenbeginn und ab Rentenbeginn entwickeln. Ebenso informiert der Pensionszusagen-Experte über Lösungsmöglichkeiten anhand von Beispielen aus der Praxis.
Referent Christian Rump (the private office) gibt dabei einen Überblick, wie Unternehmer einen sorgenfreien Ruhestand genießen können und durch gezielte Planung die Altersvorsorge auf sichere finanzielle Füße stellen.
Unternehmensnachfolge ist ein sensibles Thema, deshalb sind Sie in der Onlineveranstaltung für die anderen Gäste nicht sichtbar. Ihre Fragen können Sie an den Gastgeber stellen, um anonym zu bleiben.
Die Veranstaltung finden Sie hier:
Veranstaltungsdetails »Pensionszusagen – Hemmnis für die Unternehmensnachfolge?« – ihk-siegen.de